© Copyright 2008-2021 | CHAMPAGNER.EU | info@champagner.eu
- A la glace
- A la volée
- Abgang
- Abschlämmen
- Adstringenz
- Agraffe
- Alkohol
- Alterston
- Ambonnay
- Apéritif
- Appellation d´Origine Contrôlée (AC, AOC)
- Arbane
- Aroma
- Assemblage
- Asti Spumante
- Atmen
- Attack
- Ausgewogen
- Autochthon
- Avenay
- Avize
- Ay
- Balance oder balanciert
- Balsamisch
- Bar
- Barrique
- BdB
- BdN
- Beaumont-sur-Vesle
- Bergères-lès-Vertus
- Besinnlich
- Bezannes
- Billy-le-Grand
- Biss
- Bisseuil
- Blanc de Blancs
- Blanc de Noirs
- Blume
- Blumig
- Bollinger
- Botrytis
- Botrytis-Ton
- Bouchage
- Bouzy
- Brix
- Brut
- Brut Nature
- Brut Non Dosage
- Brut Zero
- Bukett
- Butte de Saran
- Caques
- Cava
- Cave
- Cellier
- Chai
- Chamery
- Champagner
- Champagner Kapsel
- Champagnerhaus
- Champagnerkübel
- Champillon
- Chaptalisierung
- Chardonnay
- Château
- Chaufferettes
- Chef de Caves
- Chigny-les-Roses
- Chlorose
- Chouilly
- CIVC
- Coligny
- Collerette
- Cordon
- Côte
- Côte des Bar
- Côte des Blancs
- Coteaux Champenois
- Couleuse
- Cramant
- Crémant
- Cru
- Cuis
- Cumières
- Cuvée
- Débourbage
- Dégorgement
- Degustation
- Demi-sec
- Dépôt
- Dizy
- Dom Perignon
- Dosage
- Doux
- Échelles des crus
- Écueil
- Enthefen
- Épluchage
- Étréchy
- Extra Brut
- Extrakt
- Fermentation
- Ficeleur
- Firn
- Flaschen
- Flaschendruck
- Foudre
- Frais
- Frère Jean Oudart
- Gosset
- Grand Vin
- Grappillage
- Gyropalette
- Habillage
- Heidsieck
- Holz
- Jahrgangschampagner
- Kelterung
- Kirchenfenster
- Kohlensäure
- Korken
- Korkgeschmack
- Körper
- Krug
- Lese
- Liqueur d’expédition
- Liqueur de tirage
- Long
- Maceration
- Maie
- Malolaktische Gärung
- Marc
- Méthode Champenoise
- Mono-cru
- Mousse
- Mousseux
- Moût
- Mumm
- Muselet
- N.V.
- Nase
- Négociant
- Öchsle
- Önologie
- Ouverture des vendanges
- Oxhoft
- Oxidiert
- Perlant
- Pétillant
- Pinot Gris
- Pinot Meunier
- Pinot Noir
- Placomusophilie
- Plaque
- Pommery
- Pressoir
- Prosecco
- Rappen
- Ratafia de Champagne
- Rebêche
- Reblaus
- Récoltant-Manipulant (R.M.)
- Récolte
- Réduction François
- Remueur
- Restzucker
- Roederer
- Rosé
- Rosé des Riceys
- Ruinart
- Rütteln
- Rüttelpult
- Saint-Evremond
- Sans-année
- Säure
- Schaumwein
- Schiffstaufe
- Sec
- Sekt
- Tâché
- Taille
- Tannin
- Terroir
- Traubensorten
- Vendange
- Veuve Clicquot
- Vieilles vignes
- Vigne
- Vignoble
- Vin Gris
- Viniculture
- Viticulture
Flaschengärung
/in Flaschengärung /von adminHerstellungsverfahren von manchen Sektsorten, wird von den SektU.a. in Deutschland hergestellter Schaumwein, der durch Flas... Herstellern gern gleichgestellt mit dem Herstellungsverfahren von Champagner (Méthode ChampenoiseDieser Begriff wurde bis zum 13. Dezember 1994 von allen Her...) und dadurch verwechselt, wie z.B. Transvasierverfahren.
Flaschendruck
/in Flaschendruck /von adminDie in der Flasche gelöste KohlensäureIn der Umgangssprache wird das Kohlendioxyd (CO2) im Schaumw... führt bei Schaumweinen zu einem hohen FlaschendruckDie in der Flasche gelöste Kohlensäure führt bei Schaumwe.... Der Druck ist per Gesetz geregelt. Schaumweine stehen unter einem Mindestdruck von 3 bar. Zu den Schaumweinen zählen alle Sektsorten, aber auch spanischer CavaIn Spanien hergestellter Schaumwein, der durch Flaschen- ode... und wenige italienische ProseccoDie Bezeichnung Prosecco für bestimmte Schaumweine stammt v.... Auch ChampagnerSchaumwein, der in einem klar abgegrenzten Weinbaugebiet (in... sind Schaumweine. Jedoch führt der 2. Gärprozess, der sich bei Champagner ausschließlich […]
Fermentation
/in Fermentation /von adminFermentationFermentation ist ein altmodischer Begriff für den Gärungsp... ist ein altmodischer Begriff für den Gärungsprozess. Es handelt sich dabei um eine biochemische Reaktion bei der Weinherstellung. In dem Prozess wandelt sich Zucker in AlkoholAlkohol Der Begriff 'Alkohol' wird u.a. im Sinne Wein allgem.... Bei der Herstellung von Champagner wird ein zweiter Gärprozess gestartet, der bereits in der Flasche vollzogen wird. Dabei bildet sich die Kohlensäure.
Extra Brut
/in Extra Brut /von adminChampagner Geschmacksrichtung, mit einer DosageDie Wein- und Zuckerlösung, die dem Champagner vor der endg..., bzw. einem Restzuckergehalt von 0-6 gr/L.. Extra BrutChampagner Geschmacksrichtung, mit einer Dosage, bzw. einem ... ist eine sehr trockene, bzw. herbe Geschmacksrichtung. Der Geschmack ist in keiner Weise adstringierend. Für das Geschmacksempfinden ist nicht vornehmlich der Restzuckergehalt, sondern die Menge der vorhandenen SäureWichtiger Bestandteil des Weines, konserviert und verleiht e..., im Einklang mit dem Zucker und der Frucht verantwortlich. Weiterhin ist es davon abhängig, […]
Étréchy
/in Étréchy, Ort /von adminÉtréchyÉtréchy (PLZ 51130) ist eine kleine Gemeinde mit 107 Einwo... (PLZ 51130) ist eine kleine Gemeinde mit 107 Einwohnern (Stand 2016), in Frankreich, in der Champagne Region Côte des BlancsRegion und Anbaugebiet der Champagne. Die Côte des Blancs e.... Die Ortschaft liegt rund 30 km südlich von ÉpernayÉpernay ist eine französische Gemeinde im Departement Marn..., 5 km westlich von Bergères-lès-VertusBergères-lès-Vertus (PLZ 51130), ein Dorf mit 637 Einwohne..., am südlichen Ende der CôteHang- und Steillagen mit Weinbergen. des Blancs. Étréchy trägt den Status der Champagne Klassifizierung, als Premier CruEs gibt über 300 Städte und Dörfer (Crus) in der Champagn... Ort. Der Premier […]
Écueil
/in Écueil, Ort /von adminÉcueilÉcueil (PLZ 51500) ist eine kleine Gemeinde mit 303 Einwohn... (PLZ 51500) ist eine kleine Gemeinde mit 303 Einwohnern (Stand 2016), in Frankreich, in der Champagne Region Montagne de ReimsReims liegt im französischen Grand Est, nordwestlich des De.... Die Ortschaft liegt rund 7 km südwestlich von Reims, an den nördlichen Hängen der Montagne de Reims. Écueil trägt den Status der Champagne Klassifizierung, als Premier Cru Ort. Die Trauben der Gemeinde werden mit […]
Doux
/in Doux /von adminGeschmacksrichtung von Champagner. Ein DouxGeschmacksrichtung von Champagner. Ein Doux Champagner ist e... Champagner ist ein süßer Champagner, mit einer Dosage, bzw. einem Restzuckergehalt oberhalb 50 g/l. Champagner mit der Geschmacksrichtung Doux sind sehr selten. Aktuell sind lediglich zwei Doux Champagner bekannt, der Cuvée1. Qualifizierte Mischung bestimmter Weine oder Weinverschni... Francois I. Grand Millésime 2009 BdBAbkürzung für Blanc de Blancs (Blanc de Blancs Champagner)... Doux Premier Cru, von Francois Vallois, ein JahrgangschampagnerIm Gegensatz zu Champagnern ohne Jahrgang wird Jahrgangs-Cha..., 11 Jahre gereift, sortenrein aus […]
Dizy
/in Dizy, Ort /von adminDizyDizy (PLZ 51530) ist eine Gemeinde, mit 1.540 Einwohnern (St... (PLZ 51530) ist eine Gemeinde, mit 1.540 Einwohnern (Stand 2016), in Frankreich, in der Champagne Region Montagne de Reims. Die Gemeinde liegt rund 2 km nördlich von Épernay, entlang der Marne, an den Süd- bis Südwesthängen der Montagne de Reims. Dizy trägt den Status der Champagne Klassifizierung, als Premier Cru Ort. Die Trauben der […]
Cumières
/in Cumières, Ort /von adminCumièresCumières (PLZ 51480), ist eine Gemeinde, in der Champagne R... (PLZ 51480), ist eine Gemeinde, in der Champagne Region Montagne de Reims. Die Gemeinde liegt rund 3 km nordwestlich von Épernay. Cumières liegt direkt am Nordufer der Marne. Die Weinberge liegen unmittelbar nördlich der Gemeinde, an den Südhängen des Bois de Saint-Marc. Sie erstrecken sich auf einer Höhe zwischen 100 und 200 m. Der […]
Cuis
/in Cuis, Ort /von adminCuisCuis (PLZ 51530), mit seinen 395 Einwohnern (Stand 2016) ist... (PLZ 51530), mit seinen 395 Einwohnern (Stand 2016) ist die nördlichste Gemeinde, in der Champagne Region Côte des Blancs. Die Einwohnerzahl hält sich seit mehr als 200 Jahren nahezu konstant. Seit 1793 wird alle fünf Jahre, durch Volkszählungen die Bevölkerungszahl ermittelt. Die Gemeinde liegt rund 4 km südöstlich von Épernay. Die überwiegende Anzahl an […]
Côte des Blancs
/in Côte des Blancs, Ort /von adminRegion und Anbaugebiet der Champagne. Die Côte des Blancs erstreckt sich in Nord/Süd Ausrichtung, beginnend südlich von Épernay. Ca. 3.100 ha Weinberge sind bepflanzt. Die Weinberge sind fast ausschließlich mit ChardonnayDie weltberühmte Rebsorte Chardonnay ist im deutschsprachig... bestockt. Die hohe Konzentration an Kalkgestein gab der Region ihren Namen und bildet zusammen mit dem Mikroklima die herausragende Grundlage für den bevorzugten Anbau […]
Côte des Bar
/in Côte des Bar, Ort /von adminRegion und Anbaugebiet der Champagne. Die Côte des BarRegion und Anbaugebiet der Champagne. Die Côte des Bar erst... erstreckt sich im südöstlichen Teil der Champagne, im Department Aube. Die Region wird durch diverse Flüsse durchzogen. Dadurch haben sich viele Täler gebildet. Hier findet sich eine sehr abwechslungsreiche Hügellandschaft. Geologisch unterscheidet sich die Côte des BarAtmosphärische Überdruckmessungseinheit. Ca. 3,5 bar sind ... durch ihre abwechslungsreichen Kalk- und Lehmschichten. Die Côte des […]
Coligny
/in Coligny, Ort /von adminColignyColigny (PLZ 51130), mit seinen 566 Einwohnern (Stand 2016) ... (PLZ 51130), mit seinen 566 Einwohnern (Stand 2016) ist die südlichste Gemeinde, in der Champagne Region Côte des Blancs, in Frankreich. Coligny wurde eingemeindet in die Ortschaft Val-des-Marais. Das kleine Dorf liegt rund 22 km südlich von Épernay, in der südwestlichen Nachbarschaft von Bergères-les-Vertus.1985, mit der Neuklassifizierung, in der Champagne, wurde Coligny aufgewertet und […]
CIVC
/in CIVC /von adminComité Interprofessionnell du Vin de Champagne Das CIVCComité Interprofessionnell du Vin de Champagne Das CIVC ist... ist eine halbstaatliche, französische Körperschaft, mit dem Aufgabenbereich, das gesamte Champagner Gewerbe zu überwachen.
Chouilly
/in Chouilly, Ort /von adminChouillyChouilly (PLZ 51530) ist eine kleine Gemeinde in Frankreich,... (PLZ 51530) ist eine kleine Gemeinde in Frankreich, in der Champagne Region Côte des Blancs. Die Gemeinde hat 1.013 Einwohner (Stand 2016). Chouilly liegt rund 4 km östlich von Épernay. 1985, mit der Neuklassifizierung, in der Champagne, wurde Chouilly aufgewertet und trägt seit dem den Status der Champagne Klassifizierung, als Grand Cru Ort. Der […]
Chlorose
/in Chlorose /von adminKrankheitserscheinung bei Weinreben. Lässt sich auf einen unausgeglichenen Mineralgehalt zurückführen, unter Anderem Eisen und Magnesium Mangel. Ein charakteristisches Erscheinungsbild ist die Gelbfärbung der Blätter.
Chigny-les-Roses
/in Chigny-les-Roses, Ort /von adminChigny-les-RosesChigny-les-Roses (PLZ 51500) ist eine kleine Gemeinde, mit 5... (PLZ 51500) ist eine kleine Gemeinde, mit 560 Einwohnern (Stand 2016), in Frankreich, in der Champagne Region Montagne de Reims. Die Einwohnerzahl hält sich seit Ende des 18. Jahrhunderts relativ konstant. Die Gemeinde hieß ursprünglich Chigny. Auf Bitten von Madame PommerySchon das Nennen des Namens Pommery ruft ein Funkeln in den ... (Jeanne Alexandrine Louise Pommery, *1819-1890†) kam es nach ihrem Tod, 1902 zur Umbenennung […]
Champillon
/in Champillon, Ort /von adminChampillonChampillon (PLZ 51160) ist eine kleine Gemeinde, mit 502 Ein... (PLZ 51160) ist eine kleine Gemeinde, mit 502 Einwohnern (Stand 2016), in Frankreich, in der Champagne Region Montagne de Reims. Die Gemeinde liegt rund 5 km nördlich von Épernay, südwestlich der Montagne de Reims, U-förmig komplett eingebettet in die Hügelkette. Champillon trägt den Status der Champagne Klassifizierung, als Premier Cru Ort. Die Trauben der […]
Champagnerhaus
/in Champagnerhaus /von adminEin ChampagnerhausEin Champagnerhaus stellt Champagner unter eigenem Label her... stellt Champagner unter eigenem Label her. Die korrekte französische Bezeichnung für Champagnerhaus lautet (NM) NégociantDer Weingroßhändler. Manipulant. Champagnerhäusern ist es gesetzlich erlaubt Trauben für ihre Produktion hinzuzukaufen. Dies geschieht in erheblichem Umfang. Während ca. 2/3 des Gesamtumsatzes von Champagner, von den Champagnerhäusern stammt, besitzen diese lediglich ca. 10% der Weinberge. Champagnerhäuser müssen entsprechend jedes […]
Chamery
/in Chamery, Ort /von adminChameryChamery (PLZ 51500) ist eine kleine Gemeinde, mit 411 Einwoh... (PLZ 51500) ist eine kleine Gemeinde, mit 411 Einwohnern (Stand 2016), in Frankreich, in der Champagne Region Montagne de Reims. Die Gemeinde liegt rund 12 km südwestlich von Reims, an den Nordwest-Ausläufern der Montagne de Reims. Die Historie von Chamery reicht auf das 11. Jahrhundert, auf 1067 zurück. Von 1419 bis 1788 war Chamery […]
Butte de Saran
/in Butte de Saran, Ort /von adminDer Butte de SaranDer Butte de Saran ist eine Anhebung in Frankreich, in der C... ist eine Anhebung in Frankreich, in der Champagne Region Côte des Blancs, gelegen zwischen den Gemeinden Chouilly und Oiry, zum Norden, Cuis zum Westen und CramantCramant (PLZ 51530) ist eine kleine Gemeinde, mit 901 Einwoh... zum Süden. Auf dem Hügel des Butte de Saran thront das ChâteauDeutsch: Schloss. Bezeichnet im Französischen aber auch ein... de Saran. Die Ländereien um das Château wurden 1801 von Jean-Remy Moët erworben […]
Brut Zero
/in Brut Zero /von adminGeschmacksrichtung von Champagner. Ein Brut ZeroGeschmacksrichtung von Champagner. Ein Brut Zero Champagner ... Champagner ist ein sehr trockener Champagner. Ein Brut Zero Champagner wurde, wie auch der Brut Non DosageGeschmacksrichtung von Champagner. Ein Brut Non Dosage Champ... Champagner, ohne Dosage hergestellt, Restzuckergehalt 0gr/L..
Brut Non Dosage
/in Brut Non Dosage /von adminGeschmacksrichtung von Champagner. Ein Brut Non Dosage Champagner ist ein sehr trockener Champagner. Ein Brut Non Dosage Champagner wurde ohne Dosage hergestellt, Restzuckergehalt 0gr/L..
Brut Nature
/in Brut Nature /von adminGeschmacksrichtung von Champagner. Ein Brut NatureGeschmacksrichtung von Champagner. Ein Brut Nature Champagne... Champagner ist ein sehr trockener Champagner. Ein Brut Nature Champagner variiert zwischen einem Restzuckergehalt von 0 bis 3 g/L. Ein als Brut Nature bezeichneter Champagner kann demnach auch ohne Dosage, mit einem Restzuckergehalt von 0gr/L. hergestellt worden sein. Die Geschmacksrichtung Brut Nature, wie auch Extra Brut, Brut Zero oder […]
Bouzy
/in Bouzy, Ort /von adminBouzyBouzy (PLZ 51150) ist eine kleine Gemeinde in Frankreich, in... (PLZ 51150) ist eine kleine Gemeinde in Frankreich, in der Champagne Region Montagne de Reims, mit 948 Einwohnern (Stand 2016). Bouzy liegt rund 14 km nordöstlich von Épernay, an den Südhängen des Reimser Berglandes. Die Gemeinde trägt den Status der Champagne Klassifizierung, als Grand Cru Ort. Die Rebflächen von Bouzy belaufen sich auf 375 […]
Bisseuil
/in Bisseuil, Ort /von adminBisseuilBisseuil (PLZ 51150), ist eine kleine Gemeinde mit 637 Einwo... (PLZ 51150), ist eine kleine Gemeinde mit 637 Einwohnern (Stand 2016). Die Ortschaft liegt in Frankreich, in der Champagne Region Montagne de Reims, rund 10 km östlich von Épernay, zwischen den Gemeinden Mareuil-sur-Ay im Westen und Tours-sur-Marne im Osten. Bisseuil trägt den Status der Champagne Klassifizierung, als Premier Cru Ort. Die Trauben von Bisseuil […]
Bezannes
/in Bezannes, Ort /von adminBezannesBezannes (PLZ 51430), ist eine Gemeinde mit 1.692 Einwohnern... (PLZ 51430), ist eine Gemeinde mit 1.692 Einwohnern (Stand 2016). Die Ortschaft liegt in Frankreich, in der Champagne Region Montagne de Reims. Bezannes schließt sich südwestlich direkt an Reims an. Seit 1985 trägt die Gemeinde den Status der Champagne Klassifizierung, als Premier Cru Ort. Die Trauben werden mit 90% bewertet. Die Rebflächen beschränken sich […]
Bergères-lès-Vertus
/in Bergères-lès-Vertus, Ort /von adminBergères-lès-Vertus (PLZ 51130), ein Dorf mit 637 Einwohnern (Stand 2016), ist eine kleine Gemeinde in Frankreich, in der Champagne Region Côte des Blancs. Die Gemeinde befindet sich am südlichen Rand der Côte des Blancs, neben Vertus, rund 21 km südlich von Épernay. Bergères-lès-Vertus trägt den Status der Champagne Klassifizierung, als Premier Cru Ort. Die weißen […]
Beaumont-sur-Vesle
/in Beaumont-sur-Vesle, Ort /von adminBeaumont-sur-VesleBeaumont-sur-Vesle (PLZ 51360) ist eine kleine Gemeinde in F... (PLZ 51360) ist eine kleine Gemeinde in Frankreich, in der Champagne Region Montagne de Reims. Die Gemeinde besteht aus 800 Einwohnern (Stand 2016). Sie befindet sich rund 13 km südöstlich von Reims. Die Gemeinde trägt den Status der Champagne Klassifizierung, als Grand Cru Ort. Die Rebflächen von Beaumont-sur-Vesle beschränken sich in erster Linie auf […]
BdN
/in BdN /von adminAbkürzung für Blanc de NoirsDer Weiße unter den Schwarzen! Ein Champagner, welcher auss... (Blanc de Noirs Champagner)
BdB
/in BdB /von adminAbkürzung für Blanc de BlancsDer Weiße der Weißen! Ein Champagner, der ausschließlich ... (Blanc de Blancs Champagner)
Ay
/in Ay, Aÿ, Ay-Champagne, Aÿ-Champagne, Ort /von adminAyAy (PLZ 51160) ist eine kleine Gemeinde in Frankreich, in de... (PLZ 51160) ist eine kleine Gemeinde in Frankreich, in der Champagne Region Montagne de Reims. Ay wurde 2016 mit Bisseuil und Mareuil-sur-Ay, zu einer neuen Gemeinde fusioniert, die den Namen Ay-Champagne trägt. Die Ortschaft Ay besteht aus 3923 Einwohnern (Stand 2016). Die neue Gemeinde Ay-Champagne besteht aus 5741 Einwohnern (Stand 2016). Ay befindet sich […]
Avize
/in Avize, Ort /von adminAvizeAvize (PLZ 51190) ist eine kleine Gemeinde in Frankreich, in... (PLZ 51190) ist eine kleine Gemeinde in Frankreich, in der Champagne Region Côte des Blancs. Die Gemeinde besteht aus 1.763 Einwohnern (Stand 2016). Geographisch platziert sich Avize rund 10 km südöstlich von Épernay. Während die Ursprünge von Avize in der Frühzeit liegen, so kam der wirtschaftliche Aufschwung und später der Wohlstand, mit der Entwicklung […]
Avenay
/in Avenay, Ort /von adminDie kleine französische Gemeinde AvenayDie kleine französische Gemeinde Avenay (PLZ 51160) liegt i... (PLZ 51160) liegt in der Champagne Region Montagne de Reims und zählt 1.019 Einwohner (Stand 2016). Avenay befindet sich rund 8 km nordöstlich von Épernay. Die Gemeinde hält den Status der Champagne Klassifizierung, als Premier Cru Ort, mit 93%. Die Weinberge verteilen sich sehr unterschiedlich. Die besten Lagen sind den […]
Autochthon
/in Autochthon /von adminAls autochthon werden Pflanzen- und Tierarten bezeichnet, die aus einer bestimmten Region hervorgegangen sind und sich dort entwickelt haben. Die in der Champagne fast nur noch historische Rebsorte ArbaneArbane (Arbane B) ist eine Weißwein Rebsorte. Seit langer Z..., ist eine autochthone Rebsorte. Die Rebsorte ist in der südlichen Champagne, in der Côte des Bar, entstanden und wird lediglich in dieser Region kultiviert. Leider wurde […]
Arbane
/in Arbane, Ort /von adminArbane (Arbane B) ist eine Weißwein Rebsorte. Seit langer Zeit spielt die außergewöhnliche Rebe fast nur noch eine historische Rolle. Nur noch wenige Hektar an mit Arbane kultivierten Rebflächen sind geblieben. Diese Edelrebe hat ihren Ursprung in der südlichen Champagne und wird einzig hier angebaut. Sie ist sehr anspruchsvoll. Auch wenn die Bedeutung in der […]
Ambonnay
/in Ambonnay, Ort /von adminAmbonnayAmbonnay (PLZ 51150) ist eine kleine Gemeinde in Frankreich,... (PLZ 51150) ist eine kleine Gemeinde in Frankreich, in der Champagne Region Montagne de Reims, mit 976 Einwohnern (Stand 2016). Ambonnay liegt rund 15 km östlich von Épernay. Laut den Überlieferungen soll der Name der Gemeinde auf einen römischen Offizier Amboniacus zurückgehen, zu den Zeiten, da Kaiser Probus (Marcus Aurelius Probus) den Befehl erteilt […]
Adstringenz
/in Adstringenz /von adminUnter AdstringenzUnter Adstringenz (adstringierend) wird das sich Zusammenzie... (adstringierend) wird das sich Zusammenziehen der Mundwinkel verstanden. Dieses Phänomen tritt bei dem Genuss von unausgeglichenen, säurebetonten Weinen und Champagner auf. Es lässt keinen Rückschluss auf den Restzuckergehalt zu. Gut bereitete Champagner, wie auch Weine mit der Geschmacksrichtung Extra Brut, Brut (herb) oder SecTrocken, bei Champagner meist Brut genannt. (trocken) sollten niemals adstringierend sein. Verantwortlich für Adstringenz ist […]
A la volée
/in A la volée /von adminMethode zum Degorgieren. Diese Methode ist kaum noch gebräuchlich. Statt ein Eisbad zu nutzen, werden die Champagner einzeln per Hand geöffnet. Es bedarf sehr großer Erfahrung und Fertigkeit Champagner auf diese Weise zu degorgieren. Auf Grund der zu hohen Verluste wird aktuell fast ausschließlich die Methode “A la glaceMethode zum Degorgieren. Die Flaschenhälse der Champagnerfl...“ verwendet. Die letzten mir bekannten Hersteller […]
A la glace
/in A la glace /von adminMethode zum Degorgieren. Die Flaschenhälse der Champagnerflaschen werden in eine Gefrierlösung getaucht. Dadurch lassen sich die FlaschenFlaschenformen Bei den Champagnerflaschen gibt es verschiede... der Champagner nahezu gefahrlos öffnen. Der Grund, die Hefesedimente, die sich während des Rüttelns am Boden abgesetzt haben, müssen entfernt werden. Es ist aktuell die gebräuchlichste Methode.
Flaschen
/in Flaschen /von adminFlaschenformen Bei den Champagnerflaschen gibt es verschiedene Formen und Farben, die nachfolgende Einteilung, in drei Kategorien ist ein Versuch etwas Klarheit über diese grosse Vielfalt zu schaffen. 1 ) Normale Champagnerflaschenform Sie ist die heute am meisten verwendete Form von Champagnerflaschen. Sie löste die klassische Champagnerflaschenform (sehen sie bitte im Absatz 2 nach) ab. Erhältlich […]
Korken
/in Korken /von adminChampagner werden grundsätzlich nur mit besten Naturkorken ausgestattet. Der Kork stammt prinzipiell aus Spanien, Portugal und dem westlichen Mittelmeerraum. Aus Sicht der Botaniker stellt Kork die Borke der bis zu 350 Jahre alten Korkeiche (Quercus suber) dar Erstmalig werden die Eichen nach etwa 25 Jahren geschält. Dieser Kork eignet sich jedoch nicht für die Herstellung […]
Viticulture
/in Viticulture /von adminDie Wissenschaft der Kultivierung von Rebstöcken, verbunden u. a. mit Weinanbau und Traubenzucht.
Viniculture
/in Viniculture /von adminBezeichnung der sachgerechten Bearbeitung und Pflege des Weines in seiner Herstellung.
Vin Gris
/in Vin Gris /von adminBezeichnung für ausgezeichnete, ‚fast weiße‘ Weine aus der Champagne und manch anderer Gebiete im Elsass um 1600. Es handelte sich damals oft um junge weiße Weine (mit einem zarten Hauch der Farbe Rosa bzw. RoséRosé-Champagner haben eine lange und bewegte Vergangenheit....), welche in Fässern nach England verfrachtet wurden (siehe auch Saint Evremond). Das warme Frühlingswetter bedingte unterwegs mitunter eine zweite Gärung […]
Vignoble
/in Vignoble /von adminWeinberg, Weinbaugebiet.
Vigne
/in Vigne /von adminDer Rebstock.
Vieilles vignes
/in Vieilles vignes /von adminAlte Rebstöcke, daher besonders gut, aber nicht mehr so ertragreich. Ebenso die Bezeichnung für die (seltenen) Bestände der originalen Rebstöcke, welche die vernichtende Phylloxera-Plage (ReblausDie Reblaus Phylloxera vastatrix (auch als Phylloxera vitifo...) um 1890 überlebten. BollingerDas Champagner-Haus Bollinger zeichnet sich seit jeher nicht... pflegt beispielsweise die sogenannten Vieilles Vignes Françaises.
Veuve Clicquot
/in Veuve Clicquot /von adminMadame Veuve ClicquotMadame Veuve Clicquot (1777-1866) war eine äußerst geschä... (1777-1866) war eine äußerst geschäftstüchtige Dame, und das zu einer Zeit, welche historisch als eine der gefährlichsten und unsichersten Epochen Frankreichs gilt. Zudem gab es im Geschäftsleben damals kaum Frauen. 1772 gründete Philippe Clicquot-Muiron seine Firma Clicquot, welche (neben Bankwesen und Textilien) im Handel mit Champagner tätig war. Sein Sohn François beschäftigte […]
Traubensorten
/in Traubensorten /von adminFür die Champagnerherstellung dürfen nur die beiden roten Sorten Pinot NoirUnter den Pinot-Rebsorten gilt die Pinot-Noir als die unbest... (Blauburgunder) und Pinot MeunierDie Rebsorte Pinot Meunier ist im deutschsprachigen Raum als... (Müller-Rebe) sowie die weiße Chardonnay-Traube verwendet werden. Wichtig: Die meisten bekannten Champagner werden mehrheitlich aus roten Trauben erzeugt.
Terroir
/in Terroir /von adminTerroirTerroir stellt einen bekannten Begriff aus der Wein-Ansprach... stellt einen bekannten Begriff aus der Wein-Ansprache dar. Im deutschsprachigen Raum stellt Bodengeschmack bzw. Bodenton eine annähernde Übersetzung dar. Die Franzosen sprechen vom goût de terroir in ihrer Wein-Ansprache. Bodengeschmack kann jedoch im Sinne von Terroir etwas zu kurz gegriffen sein. Terroir ist wie ein Fingerabdruck oder eine Unterschrift, welche nicht nur geschmackliche Hinweise […]
Tannin
/in Tannin /von adminTanninTannin/Gerbstoff/Gerbsäure: Eine in den Schalen, Stielen un.../Gerbstoff/Gerbsäure: Eine in den Schalen, Stielen und Kernen vorkommende Substanz; gelangt aber auch aus (insbesondere neuen) Eichenfässern (Barrique-Fässern) in den Wein. Besonders Weinreben, welche bei der KelterungDie Kelterung muss besonders bei blauen Trauben (Pinot Noir,... nicht oder nicht vollständig entstielt (égrappé) wurden, bringen reichlich Tannin ins Spiel. Tannin wirkt konservierend und ist deshalb in Weinen, die für längere Lagerzeit bestimmt sind, ein wichtiger […]
Taille
/in Taille /von adminDer in der ersten Pressung entstehende Most wird als Cuvée bezeichnet. Der Most, der den Trauben nach der ersten Pressung abgewonnen wird, wird als TailleDer in der ersten Pressung entstehende Most wird als Cuvée ... bezeichnet. 4.000 kg Trauben (ein Marc4.000 Kilogramm Reben (Aufnahmefähigkeit der traditionellen...) füllen eine traditionelle Presse in der Champagne. 2.550 Liter des Traubensaftes dieser Menge wird zur Erstellung der Champagner genutzt. Ungefähr 100 Liter Saft entstehen […]
Tâché
/in Tâché /von adminBeschreibung eines Champagner, der von der Farbe her ganz leicht auf rosa hindeutet.
Sekt
/in Sekt /von adminU.a. in Deutschland hergestellter Schaumwein, der durch Flaschen- oder Tankgärung erzeugt wird.
Sec
/in Sec /von adminTrocken, bei Champagner meist Brut genannt.
Schiffstaufe
/in Schiffstaufe /von adminIm Angesicht der gewaltigen, nahezu unergründlichen Meere wirkt selbst das mächtigste Schlachtschiff klein! Nicht zu unrecht bezeichnete der Schriftsteller Joseph Conrad die Schiffe als ‚lebende Geschöpfe‘, da ein Schiff auf hoher See, sei es durch knarrende Spanten, ächzendes Stahl oder knarrendes HolzEin Geschmack, der leicht an Holz, Eiche, Vanille, Karamell,..., flatternde Segel und viele andere vertraute Klänge in gewisser Weise mit den Seeleuten […]
Prosecco
/in Prosecco /von adminDie Bezeichnung Prosecco für bestimmte Schaumweine stammt von der gleichnamigen (weißen) Rebsorte. Historisch wird diese Rebsorte dem Hochland um Treviso in der Weinbauregion Venetien (Italien) zugeordnet. Das kleine Gebiet, ca. 50km nördlich von Venedig zwischen Conegliano, Follina und Valdobbiadene gelegen, hat sich besonders im letzten Jahrhundert mit hochwertigen Prosecci einen guten Ruf unter vielen Schaumwein-Liebhabern […]
Asti Spumante
/in Asti Spumante /von adminAus Italien stammt ein süßer SchaumweinVereinfacht bezeichnet der Oberbegriff Schaumwein jene Weine... mit dem Namen Asti SpumanteAus Italien stammt ein süßer Schaumwein mit dem Namen Asti.... Er ist nach der Stadt Asti in der Weinbauregion Piemont benannt, ’spumante‘ bedeutet ’schäumend‘. Es handelt sich um einen einfachen Schaumwein, welchem lediglich eine einzige Gärung im Tank widerfährt. Die gereiften Trauben werden gepresst, der Most wird anschließend gefiltert und sodann in großen Kühlbehältern […]
Schaumwein
/in Schaumwein /von adminVereinfacht bezeichnet der Oberbegriff Schaumwein jene Weine, welche mit Kohlensäure (bzw. Kohlendioxyd; CO2) angereichert bzw. übersättigt wurden und daher einen Überdruck von mindestens 3 bar bei 20 °C aufweisen . Schaumwein kann durch die Kohlensäure aus seiner natürlichen Gärung oder durch eingepumpte (fremde) Kohlensäure entstehen. Ist der Kohlensäureüberdruck in der Flasche herstellungsbedingt nur sehr gering […]
Säure
/in Säure /von adminWichtiger Bestandteil des Weines, konserviert und verleiht einem Wein Ausdruck und Charakter (manchmal auch als Rückgrad bezeichnet). Zu wenig Säure bedingt einen langweiligen Wein, zu viel Säure macht den Wein ungeniessbar. Säure im Wein betont auch die Farbe. Wenn ein Wein also ‚funkelt‘ oder ‚brilliant‘ anmutet, dann ist dies nicht unbedingt nur auf die visuell […]
Sans-année
/in Sans-année /von adminOhne Jahrgang.
Saint-Evremond
/in Saint-Evremond /von adminCharles Marguetel de Saint Denis, Seigneur de Saint-EvremondCharles Marguetel de Saint Denis, Seigneur de Saint-Evremond... (1610 – 1703). Obwohl heute eher selten erwähnt, gilt er unter manchen Winzern in der Champagne und auch unter manchen Kennern weltweit als eine der geschichtlich wichtigsten Personen hinsichtlich des Erfolges des Champagners überhaupt. Saint-Evremond war ein bekannter Autor, Philosoph und Satiriker (u. a. stammen von ihm […]
Rüttelpult
/in A-Racks, Pupitre, Rüttelpult /von adminDas legendäre RüttelpultDas legendäre Rüttelpult ist ein Gestell aus der Champagne... ist ein Gestell aus der Champagne, welches nach der zweiten Gärung primär dem EnthefenDas manuelle Sortieren der Trauben unmittelbar nach der Ernt... dient. Vor Ablauf der Reifezeit werden die Flaschen in diese Rüttelpulte umgelagert. Dabei werden sie mit dem Kopf voran in schräger Lage in die Öffnungen großer Lochbretter gesteckt und jeden Tag leicht gedreht und gekippt, um am Ende […]
Rütteln
/in Rütteln /von adminVor Ablauf der Reifezeit werden die Flaschen in ein sog. Rüttelpult umgelagert. Dabei werden sie mit dem Kopf voran in schräger Lage in die Öffnung großer Lochbretter gesteckt. Die Flaschen werden jeden Tag leicht gedreht und gekippt, um am Ende dieser Rüttelperiode fast senkrecht auf dem Kopf zu stehen, so dass sich sämtliche Rückstände direkt […]
Ruinart
/in Ruinart /von adminDas Haus RuinartDas Haus Ruinart wurde am 1. September 1729 gegründet. Ein ... wurde am 1. September 1729 gegründet. Ein Tuchhändler namens Nicolas Ruinart (1697-1769) pflegte damals seinen Kunden neben Tuch auch Wein aus seinem Weinberg anzubieten. Sein Onkel war Dom Thierry Ruinart (1657-1709), ein Mönch, welcher ursprünglich dem Benediktinerorden Congrégation de S.Maur angehörte. 1682 wurde Dom Ruinart von Dom Jean Mabillon als Assistent nach […]
Rosé des Riceys
/in Rosé des Riceys /von adminBeim Rosé des RiceysBeim Rosé des Riceys handelt es sich um einen stillen Rosé... handelt es sich um einen stillen Rosé-Wein, welcher aus der Gemeine Les Riceys im Aube-Gebiet stammt. Er wird ausschliesslich mit Pinot-Noir-Reben bereitet. Dieser Rosé ist jedoch kein Coteaux ChampenoisCoteaux Champenois ist eine offizielle Bezeichnung bzw. Appe..., sondern wird entsprechend seinem Namen als eigenstehende Appellation geehrt. Er gilt als ein hervorragender Wein, welcher in verhältnismässig geringen Mengen und nur […]
Rosé
/in Rosé /von adminRosé-Champagner haben eine lange und bewegte Vergangenheit. Rosé-Weine sind schon seit vielen Jahrhunderten bekannt. Auch Weine aus der Champagne, im 16. Jahrhundert als Vin GrisBezeichnung für ausgezeichnete, 'fast weiße' Weine aus der... bekannt und verehrt, waren rosafarbene Getränke. Mönche wie Perignon und Oudart investierten all ihr Talent, um letzten Endes erfolgreich weiße Weine aus blauen Trauben zu keltern. Sicherlich wären diese Mönche […]
Roederer
/in Roederer /von adminDas Haus Louis RoedererDas Haus Louis Roederer genießt seit jeher den Ruf gleich b... genießt seit jeher den Ruf gleich bleibend hoher Qualität. Es gilt zudem als eines der größten und finanziell stärksten Champagner-Häuser. Louis Roederer befindet sich im Privatbesitz und verfügt über ca. 180 ha Weinberge in strategisch besten Lagen mit einer durchschnittlichen Qualitätsbewertung von 98% (wovon ca. 130 ha als 100% gelten). Mit […]
Restzucker
/in Restzucker /von adminDer Zucker, der unvergoren im Wein verbleibt.
Remueur
/in Remueur /von adminEin Fachmann, der die Flaschen rüttelt (Rüttler).
Réduction François
/in Réduction François /von admin1836 veröffentlichte der Apotheker Jean-Baptiste François (1792-1838) aus Châlons-sur-Marne ein Manuskript, welches eine Methode der Kontrolle des Zuckergehaltes vor der zweiten Gärung im Champagner beschrieb. Dieses Methode wurde damals bekannt als die Réduction François1836 veröffentlichte der Apotheker Jean-Baptiste François .... Bis zu diesem Zeitpunkt fielen mindestens 10% (manchmal sogar bis zu 80%) der Füllungen dem Überdrück in den Flaschen zum Opfer. […]
Récolte
/in Récolte /von adminErnte, bezeichnet auf Weinetiketten den Jahrgang.
Reblaus
/in Phylloxera, Reblaus /von adminDie Reblaus Phylloxera vastatrix (auch als Phylloxera vitifolii, Viteus vitifolii, Dactylosphaera vitifolii, Daktulosphaira vitifoliae bekannt) wurde durch experimentale Rebstöcke von der Ostküste der USA über London in den Süden Frankreichs in den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts eingeführt. Um 1900 war der Großteil der europäischen Rebstöcke (Vitis vinifera L.) entweder befallen oder bereits zerstört. Diese […]
Rebêche
/in Rebêche /von adminDer letzte Rest des Saftes, der aus den Reben gepresst wird. Dieser Saft ist im Champagner nicht erlaubt.
Ratafia de Champagne
/in Ratafia de Champagne /von adminBeim Ratafia de ChampagneBeim Ratafia de Champagne handelt es sich um einen mehr oder... handelt es sich um einen mehr oder minder süßen, alkoholischen Likörwein, welcher unter Einheimischen der Champagne (normalerweise etwas gekühlt) gern als Aperitif oder im Zusammenhang mit einer Nachspeise genossen wird. Angeblich soll der Likör auch fördernd für die Verdauung wirken. Es gibt roten, weißen und rosa-farbenen Ratafia. Bei der Bereitung handelt […]
Rappen
/in Rappen /von adminTraubenstiele (Kämme). Das Entfernen der Stiele bezeichnet man als Entrappen, Abbeeren, Rebeln.
Pressoir
/in Pressoir /von adminPresse. Es gibt vertikale sowie horizontale Pressen.
Pommery
/in Pommery /von adminSchon das Nennen des Namens Pommery ruft ein Funkeln in den Augen zahlloser Champagner-Liebhaber weltweit hervor. Der Grund hierfür ist einfach: Es geht um einen vortrefflichen Champagner! Das Haus Pommery & Greno bleibt dem ursprünglichen Credo der Madame Louise Pommery „La qualité d’abord! (Die Qualität über alles!)“ bis heute treu – und das, obwohl inzwischen […]
Placomusophilie
/in Placomusophilie /von adminDie Studie und das Sammeln der Kapseln der Champagner.
Plaque
/in Plaque /von adminDie kleine ‚Metallkapsel‘ auf dem KorkenChampagner werden grundsätzlich nur mit besten Naturkorken ..., welche den Korken vor Einschneiden des Drahtes schützt. Ein beliebtes Sammlerstück!
Pinot Noir
/in Pinot Noir /von adminUnter den Pinot-Rebsorten gilt die Pinot-Noir als die unbestritten erhabenste Rebe. Viele fantastische Champagner sowie auch die berühmten Burgunder sind mit dieser Rebsorte, damals wie heute, eng verbunden. Die Heimat dieser Rebsorte dürfte ursprünglich Burgund sein. Im deutschsprachigen Raum ist diese Rebsorte als Spätburgunder, blauer Burgunder, Morillon Noir und Blauburgunder bekannt. ImageDer Pinot Noir macht […]
Pinot Meunier
/in Pinot Meunier /von adminDie Rebsorte Pinot Meunier ist im deutschsprachigen Raum als Müller-Rebe und Schwarzriesling bekannt. Ursprünglich stammt die Pinot Meunier aus Burgund, wo diese Sorte schon vor 400 Jahren dokumentiert wurde. Die Unterseiten der Blätter dieser Rebsorte sind dicht mit kleinen, puderig anmutenden weißen Haaren bedeckt, die an Mehlstaub erinnern und ihr den Namen ‚Müller-Rebe‘ bzw. ‚Pinot […]
Pinot Gris
/in Pinot Gris /von adminDie weiße Rebsorte Pinot GrisDie weiße Rebsorte Pinot Gris hat für den Champagner heute... hat für den Champagner heute nur noch historische Bedeutung. Champagner werden inzwischen nur noch aus den Rebsorten Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay hergestellt. Da diese Rebe jedoch historisch in der Entwicklung der Vin Gris und frühen Champagner erheblich mitgewirkt hat, ist eine kurze Besprechung dieser ebenfalls vortrefflichen Rebsorte angebracht. […]
Pétillant
/in Pétillant /von adminFranzösische Bezeichnung für einen leicht schäumenden Wein um ca. 2 bar Druck, wie z.B. ein italienischer Prosecco frizzante Wein. Die Steigerung von pétillant ist crémant. Ein CrémantBei einem Crémant handelt es sich um einen Schaumwein mit g... liegt vom Druck her unter dem üblichen Druck der Champagner oder Sekte, welche ca. 5-6 bar Druck aufweisen.
Perlant
/in Perlant /von adminFranzösische Bezeichnung für Weine, die leicht perlen.
Oxidiert
/in Oxidiert /von adminSchaler, flacher Geschmack in Folge übermäßiger Berührung mit Luft.
Oxhoft
/in Oxhoft /von adminAltertümliches Flüssigkeitsmaß (ca. 200 bis 240 Liter). Wird manchmal auch als Hogshead bezeichnet (ca. 238 Liter)
Ouverture des vendanges
/in Ouverture des vendanges /von adminDer Verband C.I.V.C. verkündet das Datum der vintages. Vor diesem Datum darf keine Ernte erfolgen. Grundsätzlich geht es darum, die optimale Balance u. a. in Anbetracht der jährlichen klimatischen Faktoren, des Verhaltens der Rebstöcke und des Ertrages zu finden, um letztlich optimale Qualität zu gewährleisten. Diese Zeitbestimmung fällt folglich jährlich unterschiedlich aus. Allgemein liegt das […]
Önologie
/in Enology, Oenology, Önologie /von adminDie Wissenschaft des Weines.
Öchsle
/in Öchsle /von adminMostgewicht; Skala für den Zuckergehalt der Trauben.
Négociant
/in Négociant /von adminDer Weingroßhändler.
Nase
/in Nase /von adminIm Weinjargon: Duft, AromaEin oft oberflächlich genutzter Begriff, der generell auf G... oder BukettDer charakteristische Duft eines ausgereiften Champagners.
N.V.
/in N.V. /von adminKürzel für ‚Non-Vintage‘ bzw. die international gängige Bezeichnung eines Champagners ohne bestimmten Jahrgang.
Muselet
/in Muselet /von adminDrahtkörbchen des Champagners.
Mumm
/in Mumm /von adminDer historische Startschuss des Champagner-Hauses MummDer historische Startschuss des Champagner-Hauses Mumm fiel ... fiel am 1. März des Jahres 1827. Die drei deutschen Brüder Gottlieb (1782-1852), Jacobus (1779-1835) und Philipp Mumm (1782-1842) aus Hessen sowie Friedrich Giesler aus dem Rheinland gründeten gemeinsam mit einem Herrn G. Heuser (vermutlich ebenfalls deutscher Abstammung) eine Firma namens P. A. Mumm & Co. Das ‚P. A.‘ […]
Moût
/in Moût /von adminMost (der Traubensaft aus der Presse).
Mousseux
/in Mousseux /von adminSchäumend, perlend. Die französische Qualifikation/Kategorie ‚Vin mousseux‘ umfasst alle perlenden bzw. schäumenden Weine, egal ob im Charmat-Verfahren, Champagner-Verfahren oder gar künstlich mit Kohlensäure bereichert (wird als grazéifé bezeichnet). Bemerkenswerterweise wird Champagner, obwohl er unbestritten als der berühmteste Schaumwein der Welt gelten dürfte, in Frankreich äußerst selten als ‚vin mousseux‘ eingestuft. Stattdessen wird er als ‚Le […]
Mousse
/in Mousse /von adminDie Perlen (bzw. Bläschen) des Champagners, Schaum, Perlenspiel, Perlage.
Mono-cru
/in Monocru /von adminMonocru bezeichnet Champagner aus einem einzigen Cru. Es handelt sich generell um unverschnittene Champagner kleinerer Winzer.